Die Idee der Raiffeisen-Stiftung Bechhofen nahm ihren Ursprung in den unbilligen Wirren der Finanzkrise. Ursächlich war verantwortungslose Profitgier international verwobener Finanzakteure, unter grober Missachtung ehrbarer Kaufmannsgrundsätze. Wegen des Spielbankverhaltens einiger Finanzinstitute wurde eine ganze Branche in Verruf gebracht. Aber: Bank ist nicht gleich Bank. Wir waren aufgerufen klar zu machen … NICHT Bei uns ! Im Gegenteil. Wir blieben unseren aufrichtigen Geschäftsgrundsätzen treu und betreiben Bankgeschäft mit Anstand.

 

Im Krisenmodus wurden im Interbankengeschäft Sondererfolgsbeiträge erwirtschaftet, die über das Stiftungsinstrument dem bürgerschaftlichem Engagement gewidmet wurden. Und so wurde am 21.12.2009 durch die Raiffeisenbank Bechhofen eG die Stiftung ins Leben gerufen. Die amtliche Anerkennung folgte am 22.12.2009 von der Regierung von Mittelfranken.

 

Damit wurde ein weithin sichtbares Zeichen gegen gierige Globalisierung für Nachhaltigkeit, zur Förderung der Marktgemeinde und zur Förderung der Menschen hier vor Ort gesetzt.

 

Die Stiftung wurde als offene, rechtsfähige Stiftung gegründet. Das heißt: Die Stiftung darf Zustiftungen von Einzelpersonen, Schenkungen oder Erbschaften, genauso wie Spenden oder Stifterdarlehen annehmen. Damit bietet Sie auch Einzelpersonen Raum, Gutes zu initiieren und Vermögen dauerhaft wertvoll bereitzustellen. Den Anfang machte die Bank, das Wachstum kann allen ermöglicht werden, die sich mit den Werten unserer Stiftung identifizieren.